Name | Laufzeit | Projektleiter/-in an der Universität Passau |
---|---|---|
Stromnetz fit für E-Mobilität machen | 01.09.2016 - 31.08.2019 | Prof. Dr. Hermann de Meer (Lehrstuhl für Informatik mit Schwerpunkt Rechnernetze und Rechnerkommunikation) |
EINS - Exzellenz-Netzwerk in Internet-Forschung | 01.12.2011 - 31.05.2015 | Prof. Dr. Hermann de Meer (Lehrstuhl für Informatik mit Schwerpunkt Rechnernetze und Rechnerkommunikation) |
All4Green - wie Stromkunden die Netze stabil halten | 01.11.2012 - 30.04.2014 | Prof. Dr. Hermann de Meer (Lehrstuhl für Informatik mit Schwerpunkt Rechnernetze und Rechnerkommunikation) |
COST-Action IC 0804 - europäisches Forum für Energie-Effizienz | 04.05.2009 - 04.05.2013 | Prof. Dr. Hermann de Meer (Lehrstuhl für Informatik mit Schwerpunkt Rechnernetze und Rechnerkommunikation) |
SECBIT - IT-Sicherheits-Kooperation für Ostbayern | 01.10.2009 - 30.06.2015 | Prof. Dr. Hermann de Meer (Lehrstuhl für Informatik mit Schwerpunkt Rechnernetze und Rechnerkommunikation) |
SOCIONICAL - Mit intelligenten Handys Massenpanik verhindern | 01.02.2009 - 31.01.2013 | Prof. Dr. Paul Lukowicz (Lehrstuhl für Informatik mit Schwerpunkt Eingebettete Systeme) |
Fit4Green - Grüne Energie für Rechenzentren | 01.01.2010 - 30.06.2012 | Prof. Dr. Hermann de Meer (Lehrstuhl für Informatik mit Schwerpunkt Rechnernetze und Rechnerkommunikation) |
DC4Cities - kluge Rechenzentren für Smart Cities | 01.09.2013 - 29.02.2016 | Prof. Dr. Hermann de Meer (Lehrstuhl für Informatik mit Schwerpunkt Rechnernetze und Rechnerkommunikation) |
EuroNF - Exzellenznetz "European Network of the Future" | 01.08.2008 - 31.01.2013 | Prof. Dr. Hermann de Meer (Lehrstuhl für Informatik mit Schwerpunkt Rechnernetze und Rechnerkommunikation) |
Euro-NGI - Think Tank für das Internet der nächsten Generation | 01.12.2003 - 30.11.2006 | Prof. Dr. Hermann de Meer (Lehrstuhl für Informatik mit Schwerpunkt Rechnernetze und Rechnerkommunikation) |
Euro-FGI - Europäisches Exzellenz-Zentrum für das Internet der Zukunft | 01.12.2006 - 31.05.2008 | Prof. Dr. Hermann de Meer (Lehrstuhl für Informatik mit Schwerpunkt Rechnernetze und Rechnerkommunikation) |
Virtualisierungstechniken für ein Autonomes Internet (AutoI) | 01.01.2008 - 30.06.2010 | Prof. Dr. Hermann de Meer (Lehrstuhl für Informatik mit Schwerpunkt Rechnernetze und Rechnerkommunikation) |
ResumeNet - Modell für ein belastbares Internet der Zukunft | 01.09.2008 - 31.12.2011 | Prof. Dr. Hermann de Meer (Lehrstuhl für Informatik mit Schwerpunkt Rechnernetze und Rechnerkommunikation) |
TRAIN-ALL - einheitliche Ausbildung von Fahrzeugführerinnen und -führern in Europa | 01.11.2006 - 31.12.2009 | Prof. Dr. Hermann de Meer (Lehrstuhl für Informatik mit Schwerpunkt Rechnernetze und Rechnerkommunikation) |
2TRAIN - EU-weite Standards für das Training von Lokführerinnen und -führern | 01.10.2006 - 31.12.2009 | Prof. Dr. Hermann de Meer (Lehrstuhl für Informatik mit Schwerpunkt Rechnernetze und Rechnerkommunikation) |
FABRIC - kluge Netzwerk-Lösungen für Smart Homes | 01.09.2002 - 30.04.2004 | Prof. Dr. Hermann de Meer (Lehrstuhl für Informatik mit Schwerpunkt Rechnernetze und Rechnerkommunikation) |
EU-Projekt EASY-RES bekämpft Nebenwirkungen der Energiewende | 01.03.2018 - 31.12.2021 | Prof. Dr. Hermann de Meer (Lehrstuhl für Informatik mit Schwerpunkt Rechnernetze und Rechnerkommunikation) |
HyRiM - Energieversorgungssysteme der Zukunft | 01.04.2014 - 30.09.2017 | Prof. Dr. Hermann de Meer (Lehrstuhl für Informatik mit Schwerpunkt Rechnernetze und Rechnerkommunikation) |
EU-Projekt Renergetic: IT-Lösung aus Passau für die Energiewende von unten | 01.11.2020 - 30.04.2024 | Prof. Dr. Hermann de Meer (Lehrstuhl für Informatik mit Schwerpunkt Rechnernetze und Rechnerkommunikation) |
Name | Laufzeit | Projektleiter/-in an der Universität Passau |
---|---|---|
G-Lab_Ener-G - Grundlagen für den energiesparenden Betrieb verteilter Infrastrukturen und Rechenzentren | 01.09.2009 - 31.08.2012 | Prof. Dr. Hermann de Meer (Lehrstuhl für Informatik mit Schwerpunkt Rechnernetze und Rechnerkommunikation) |
MOVEDETECT - Sensornetz zur Sicherung von Liegenschaften | Prof. Dr. Hermann de Meer (Lehrstuhl für Informatik mit Schwerpunkt Rechnernetze und Rechnerkommunikation) | |
inSel - Softwarelösung, um personenbezogene Daten sicher zu verarbeiten | 01.10.2008 - 30.11.2010 | Prof. Dr. Hermann de Meer (Lehrstuhl für Informatik mit Schwerpunkt Rechnernetze und Rechnerkommunikation) |
Projekt EMSIG – Energie intelligent verwalten | 01.05.2018 - 30.04.2021 | Prof. Dr. Hermann de Meer (Lehrstuhl für Informatik mit Schwerpunkt Rechnernetze und Rechnerkommunikation) |
ForSEC - Sicherheit hochgradig vernetzter IT-Systeme | 01.09.2013 - 31.12.2017 | Prof. Dr. Joachim Posegga (Lehrstuhl für Informatik mit Schwerpunkt IT-Sicherheit) Prof. Dr. Hans P. Reiser (Juniorprofessur für Sicherheit in Informationssystemen) Prof. Dr. Hermann de Meer (Lehrstuhl für Informatik mit Schwerpunkt Rechnernetze und Rechnerkommunikation) |
Internetkompetenzzentrum Ostbayern | 01.01.2015 - 31.12.2021 | Prof. Dr. Michael Granitzer (Lehrstuhl für Data Science) Prof. Dr. Harald Kosch (Lehrstuhl für Informatik mit Schwerpunkt Verteilte Informationssysteme) Prof. Dr. Dirk Heckmann (Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Sicherheitsrecht und Internetrecht) Prof. Dr. Hermann de Meer (Lehrstuhl für Informatik mit Schwerpunkt Rechnernetze und Rechnerkommunikation) |
Projekt FIND - Konsortium entwickelt Industrielles Internet der Zukunft | 01.01.2017 - 30.06.2020 | Prof. Dr. Hermann de Meer (Lehrstuhl für Informatik mit Schwerpunkt Rechnernetze und Rechnerkommunikation) |
BMWK-Projekt EnerSat: Satellitengestützte Kommunikation für das Energiesystem | 01.03.2023 - 31.08.2024 | Prof. Dr. Hermann de Meer (Lehrstuhl für Informatik mit Schwerpunkt Rechnernetze und Rechnerkommunikation) |