Logo der Universität Passau

DC4Cities - kluge Rechenzentren für Smart Cities

DC4Cities - kluge Rechenzentren für Smart Cities

Im Projekt DC4Cities erforscht ein Team der Universität Passau, wie die Energieverwendung zwischen mehreren Rechenzentren koordiniert werden kann. Ziel ist es, ökologisch nachhaltige Rechenzentren für Smart Cities zu entwickeln, die sich flexibel an Knappheiten anpassen können, ohne dass Nutzerinnen und Nutzer Einbußen hinnehmen müssen.

Das Vorhaben wird aus dem 7. Forschungsrahmenprogramm der EU gefördert. Unter anderem wird die Universität Passau die Koordinierung von Energieverwendung zwischen mehreren Rechenzentren erforschen und Vorhersageverfahren entwickeln, die standortabhängige Energieverfügbarkeitsprognosen ermöglichen.

Projektleitung an der Universität Passau Prof. Dr. Hermann de Meer (Lehrstuhl für Informatik mit Schwerpunkt Rechnernetze und Rechnerkommunikation)
Laufzeit 01.09.2013 - 29.02.2016
Mittelgeber
Europäische Union (EU) > EU - 7. Forschungsrahmenprogramm (7. FRP)
Europäische Union (EU) > EU - 7. Forschungsrahmenprogramm (7. FRP)
Projektnummer 609304
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen