Logo der Universität Passau

G-Lab_Ener-G - Grundlagen für den energiesparenden Betrieb verteilter Infrastrukturen und Rechenzentren

G-Lab_Ener-G - Grundlagen für den energiesparenden Betrieb verteilter Infrastrukturen und Rechenzentren

Das G-Lab Projekt, gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), treibt die Realisierung zukünftiger Netze voran. Der Lehrstuhl führt das Teilprojekt „Improving the Sustainability of G-Lab Through Increased Energy Efficiency" durch. Dabei werden methodische Grundlagen für den energiesparenden Betrieb verteilter Infrastrukturen und Rechenzentren gelegt. Das Hauptziel des Projektes ist die Entwicklung eines autonomen, selbstorganisierenden und energieeffizienten Managementsystems für die Verwaltung physischer und virtueller Ressourcen.

 

Projektleitung an der Universität Passau Prof. Dr. Hermann de Meer (Lehrstuhl für Informatik mit Schwerpunkt Rechnernetze und Rechnerkommunikation)
Laufzeit 01.09.2009 - 31.08.2012
Mittelgeber
BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung
BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung
Projektnummer 01BK0910
Themenfelder Informatik, Informatik
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen