Another Taste of Mobile Computing

Anknüpfend an die Lehrerfortbildung, die im März 2015 an der Universität Passau stattgefunden hat, veranstaltet die Didaktik der Informatik am 17./18. Februar 2016 eine Fortbildung mit dem Thema "Another Taste of Mobile Computing". Die Veranstaltung findet an beiden Tagen von 09.00 Uhr - 16.00 Uhr statt.
Gegenstand der Fortbildung ist das an der Lehr- und Forschungseinheit Lehramtsausbildung Mathematik und Informatik (LMI) entwickelte Modul zum Einstieg in die Smartphone-Programmierung mit Java-Android. Während bei der Fortbildung im März 2015 hauptsächlich der generelle Aufbau eines Java-Applikations-Projekts sowie die persistente Speicherung von Daten im Vordergrund stand, steht nun mehr die Verwendung von und das Operieren auf geeigneten Datenstrukturen sowie die Client-Server-Kommunikation im Fokus. Es werden hierbei wichtige Konzepte der Sekundarstufe II behandelt, eingebettet in die Entwicklung einer Android-App.
Im Rahmen der Fortbildung werden wir am ersten Tag die App 2048 planen und umsetzen. Sie finden diese App sowohl im App-Store als auch im Play-Store. Dort zählt sie mit über 10 Millionen Downloads zu einer der beliebtesten Spiele-Apps.
Am zweiten Tag ist die Umsetzung einer Aufgabe zur Client-Server-Kommunikation geplant. Dabei soll ein Lego-EV3-Roboter via Handy-App gesteuert werden.
Werkzeug: Java-Android
Zielgruppe: Informatiklehrer (Q-Phase, Technikgruppen, Informatikunterricht)
Max. Teilnehmerzahl: 15
Diese Fortbildung richtet sich an interessierte Informatiklehrkräfte. Grundlegende Kenntnisse der Programmiersprache Java werden vorausgesetzt. Zudem empfehlen wir grundlegende Kenntnisse in Java-Android, diese sind aber nicht zwingend notwendig.