Schülerstudium: Schüler studieren Informatik
Seit dem Sommersemester 2004 bieten wir interessierten und motivierten Oberstufenschülerinnen und -schülern die Möglichkeit, reguläre Informatikvorlesungen inklusive Übungen zu besuchen.
Die Schülerinnen und Schülern erhalten die Gelegenheit, sich bereits während ihrer Gymnasialzeit einen tiefer gehenden Eindruck vom Studium der Informatik zu verschaffen und vielleicht ihr Interesse für dieses Fach zu entdecken.
Die Teilnehmenden, die die Prüfungsaufgaben erfolgreich bearbeiten, können sich diese Leistung später in Passau anrechnen lassen. Neben der dadurch gewonnenen Zeit wird sich vor allem die frühzeitige Auseinandersetzung mit der Denkweise und den Methoden der Informatik vorteilhaft auf ein Studium auswirken.
Informatik oder Mathematik studieren in Passau
Beim Anzeigen des Videos wird Ihre IP-Adresse an einen externen Server (YouTube) gesendet.
Termine im Sommersemester 2023
Bewerbungsschluss für das Schülerstudium | 27.03.2023 |
---|---|
Beginn | 17.04.2023 |
Ende | 21.07.2023 |
Veranstaltungsort | Fakultät für Informatik und Mathematik (IM), |
Lehrveranstaltungen
Im Sommersemester können Schülerinnen und Schüler die Veranstaltung Programmierung I oder die Veranstaltung Algorithmen und Datenstrukturen aus dem ersten Informatik-Studienjahr besuchen.
Anmeldung
Die Auswahl geeigneter Schülerinnen und Schüler findet in Zusammenarbeit mit den Kontaktlehrkräften der Gymnasien statt. Für anfallende Lern- und Transportkosten müssen die ausgewählten Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst aufkommen.
Feedback der Teilnehmer
Ludwig Schmidt, Abiturient des Gymnnasiums Vilshofen 2008, mehrfacher Bundessieger beim Bundeswettbewerb Informatik, derzeit Professor (Assistant Professor) an der Paul G. Allen School for Computer Science & Engineering, University of Washington, USA:
"Ich habe in den Sommersemestern 2004 bis 2007 an je einer Informatikvorlesung im Rahmen des Schülerstudiums an der Universität Passau teilgenommen. Von den Vorlesungen und Übungen habe ich in vielerlei Hinsicht stark profitiert. Da alle Veranstaltungen am Nachmittag stattfanden, verpasste ich auch kaum Unterricht in der Schule.
Die exzellente Einführung in die Informatik auf Universitätsniveau half mir dabei, früh beim Bundeswettbewerb Informatik Bundessieger zu werden. Das erworbene Wissen erwies sich auch beim Beginn meines Studiums in Cambridge (England) als überaus hilfreich, da mir der Einstieg so sehr einfach fiel."
Im Interview mit der PNP gab ein weiterer Teilnehmer Einblick in die Vorteile des Frühstudiums an der Fakultät für Informatik und Mathematik.
Zusammenarbeit zwischen Gymnasium und Universität
Ein kultusministerielles Schreiben zum Thema Frühstudium an alle Schulleitungen bayerischer Gymnasien regelt u.a. Möglichkeiten der teilweisen Unterrichtsbefreiung in Einzelfällen für besonders begabte und engagierte Schülerinnen und Schüler. Desweiteren wird erläutert, wie ein Frühstudium in die neue Oberstufe (W-Seminar/Profilbereich) an- und eingebunden werden kann.