In der ersten bayerischen Ferienwoche fand bereits zum 28. Mal unser Informatik-Sommercamp an der Universität Passau statt.
Dieses Jahr durften wir über 72 informatikbegeisterte Jugendliche aus ganz Deutschland begrüßen, die eine Woche lang tief in die Welt der Informatik eintauchten. Unter den Teilnehmenden befanden sich 51 Jungen und 21 Mädchen.
Das Programm 2025 bot eine spannende Mischung aus praxisorientierter Projektarbeit, Vorlesungen von Professorinnen und Professoren der Universität, Einblicken aus der Industrie – unter anderem durch Referenten von BMW – sowie Erfahrungsberichten von Studierenden, die ihren Alltag im und nach dem Informatikstudium an der Universität Passau schilderten. Neben klassischen Themen wie Software-Engineering und theoretischer Informatik standen auch aktuelle Trendthemen wie Verwendung und Gefahren von KI auf dem Programm. Für Abwechslung sorgten außerdem eine Schnitzeljagd durch Passau und gemeinsame Themenabende mit Grillen, Kino und Spielen.
Der Schwerpunkt des Sommercamps liegt auf der praxisnahen Umsetzung von Informatik-Projekten, die sich durch einen direkten Bezug zu den Lebenswelten der Schüler auszeichnen und innovative Technologien einbeziehen. Die Projekte 2025 bestanden aus:
Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Bei gemütlichen Abenden mit knuspriger Pizza, saftigen Burgern und kühlen Getränken blieb genügend Zeit, um gemeinsam zu genießen, zu lachen und neue Freundschaften zu knüpfen.
Ein großes Dankeschön geht an alle, die das Sommercamp 2025 möglich gemacht haben! Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr – vielleicht sehen wir uns ja bald wieder an der Universität Passau.