Sie wollen Ihre Abschlussarbeit am Lehrstuhl für Software Engineering II schreiben? Wir bieten Ihnen Themen in folgenden Studiengängen an:
Wir betreuen Arbeiten zu Themen rund um Software Engineering, vorwiegend mit Bezug auf:
Beispiele zu relevanten Themen finden Sie bei unseren aktuellen Projekten, Publikationen, Lehrveranstaltungen, oder abgeschlossenen Bachelorarbeiten und Masterarbeiten. Wir sind auch offen für interdisziplinäre, studiengangübergreifende Abschlußarbeiten.
Um Informationen zu verfügbaren Themen zu erhalten, kontaktieren Sie entweder einen Mitarbeiter direkt oder per E-Mail an se2theses@fim.uni-passau.de. Senden Sie uns Ihre E-Mail-Anfrage von Ihrer studentischen/FIM-E-Mail-Adresse mit folgenden Informationen zu:
1. Vorbereitungsphase: Nachdem Sie sich für ein Thema entschieden haben, beginnen Sie sich in das Thema einzuarbeiten und Ihre Arbeit zu planen. Sie überlegen sich dabei die Forschungsfragen, die Sie beantworten wollen, beschäftigen sich mit relevanter Literatur und planen alle Schritte, die zur Beantwortung der Forschungsfragen notwendig sind. Abschluss dieser Phase ist eine Präsentation vor den Mitarbeitern des Lehrstuhls oder ein schriftliches Exposé. Nur falls Sie diese Phase erfolgreich abschließen und Ihre Präsentation/Ihr Exposé akzeptiert wird, dürfen Sie die Arbeit beim Prüfungssekretariat anmelden.
2. Implementierungsphase: Nach der Anmeldung haben Sie, je nach Studiengang, drei bzw. sechs Monate Zeit, Ihre Arbeit abzuschließen und diese beim Prüfungssekretariat einzureichen. Es steht Ihnen frei, die Arbeit vor Erreichen dieser Frist abzugeben. Besprechen Sie mit Ihrem Betreuer Zeitplan und weitere Modalitäten. Wir erwarten von Ihnen, dass Sie sich proaktiv verhalten, das heißt, im Falle von Problemen ist es Ihre Aufgabe, Ihren Betreuer zu unterrichten.
3. Abschlusspräsentation: In allen aktuellen Studien- und Prüfungsordnungen ist ein Abschlussvortrag verpflichtend. Dieser findet, je nach Absprache mit Ihrem Betreuer, kurz vor oder nach der Fertigstellung der Arbeit vor den Mitarbeitern des Lehrstuhls statt. In diesem Vortrag präsentieren Sie die Ergebnisse Ihrer Arbeit.
Beachten Sie zur Abschlusspräsentation bitte auch unsere Hinweise für Präsentationen (nur in englischer Sprache verfügbar, PDF-Version). Diese Hinweise gelten auch für Seminarpräsentationen.