Logo der Universität Passau

Sommercamp Informatik 2024

In der ersten bayrischen Ferienwoche fand bereits zum 27. Mal das Informatik Sommercamp an der Universität Passau statt.

Dieses Jahr durften wir über 70 technikbegeisterte Jugendliche aus ganz Deutschland begrüßen, die eine Woche lang in die Welt der Informatik eintauchen konnten. Besonders erfreut sind wir über einen relativ hohen Mädchenanteil von rund 30%.

Das Programm 2024 kombinierte praktische Projektarbeit mit Vorlesungen, die von Professoren der Universität gehalten wurden, und Erfahrungsberichten von Studierenden, die ihren Alltag als Informatiker schilderten. Neben Vorlesungen zu klassischen Themen wie Software Engineering und theoretischer Informatik wurde das Programm durch aktuelle Trendthemen wie Künstliche Intelligenz und Data Science erweitert.

Der Schwerpunkt des Sommercamps liegt auf der praxisnahen Umsetzung von Informatik-Projekten, die sich durch einen direkten Bezug zu den Lebenswelten der Schüler auszeichnen und innovative Technologien einbeziehen. Als besondere Neuerung wurden 2024 zwei neue Projekte eingeführt:

  • In dem Projekt AppSpark entwickelten die Jugendlichen ihre eigenen App-Ideen. Der kreative Prozess wurde durch das Konzept des Design Thinking unterstützt, das die kreative Komponente der Programmierung betont. Gleichzeitig wurden die Grundlagen der App-Entwicklung vermittelt, einschließlich der Auswirkungen von Design- und Programmierentscheidungen auf die Nutzererfahrung.

  • Das Projekt CodeExplorers griff den Minecraft-Trend auf und führte die Jugendlichen in das kreative Modding der Spielwelt mit der Programmiersprache Java ein. 

 

Insgesamt standen den Teilnehmenden somit fünf Projekte zur Auswahl in denen sie ihr Wissen erweitern und erste eigene IT-Projetke umsetzen konnten:

  • Let AI Handle It: Spiele mit neuronalen Netzen
  • AppSpark: Programmiere deine eigene App
  • CodeExplorers: Coding und Modding mit Minecraft
  • #programmable: Entwicklung einer Social Media App
  • Arduino: Programmierung von Mikrocontrollern mit Arduino

 

Natürlich kam auch das leibliche Wohl nicht zu kurz. Bei gemütlichen Abenden mit knuspriger Pizza, saftigen Burgern und erfrischenden Getränken wurde nicht nur gemeinsam geschlemmt, sondern auch viel gelacht und neue Freundschaften geschlossen.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die das Sommercamp 2025 ermöglicht haben! Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr – vielleicht sieht man sich ja bald wieder an der Uni Passau. 

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen