Räume
Die Rechnerpools im Untergeschoß IM
Im Untergeschoss des Gebäudes IM befinden sich Rechnerpools in den Räumen K 08b IM (48 Arbeitsplätze) sowie K 08d IM ("Pool Aquarium", 24 Arbeitsplätze). Hier können Studierende allein oder im Team an vorlesungsbegleitenden Übungen, Praktika oder Abschlussarbeiten (Bachelor, Master) arbeiten oder auch einfach nur frei üben.
Dabei steht im Raum K 08d IM ("Pool Aquarium") vor allem das individuelle ungestörte Arbeiten im Vordergrund, weshalb dieser Raum als "Silentium-Raum" betrieben wird. Teamarbeit, bei der natürlich Kommunikation zwischen den Teammitgliedern nötig ist, ist auf den Raum K08b beschränkt. Lehrbetrieb findet in diesen beiden Räumen nur statt, wenn der Veranstaltungspoolraum 028 IM (siehe unten) schon belegt ist.
In beiden Räumen finden sich Steckdosen, um neben den fest installierten Rechnern auch eigene Laptops mit Strom zu versorgen. Für den Laptopbetrieb am besten geeignet ist aber Vorraum des K08, der entsprechend auch nicht mit Poolrechnern bestückt ist.
Der Veranstaltungspool "Interaktives Lernen" (028 IM)
Der Poolraum "Interaktives Lernen" (Raum 028 IM, Dozentenrechner plus 30 Arbeitsplätze) wurde speziell für den Lehrbetrieb mit Rechner- bzw. allgemeinem Geräteeinsatz konzipiert.
Die Rechnerarbeitsplätze sind über ein so genanntes didaktisches Netzwerk verbunden, mit dem z. B. der Bildinhalt des Dozentenrechners bzw. -laptops sowohl auf die Beamer als auch auf die Poolrechner geschaltet werden kann. Insbesondere Texte sind auf den PC-Bildschirmen wesentlich besser lesbar als per Beamerprojektion. Auch die Fernsteuerung aller PC-Arbeitsplätze ist möglich.
Die Steuerung des didaktischen Netzwerks erfolgt über ein Steuerpult, das neben dem Dozenten-PC plaziert ist. Um die Steuerung der Funktionen des didaktischen Netzwerks zu erleichtern, ist die Positionierung der Rechnerarbeitsplätze des Pools auf dem Steuerpult nachgebildet.
Hinweis: Bei einem Stromausfall wurde das Steuerpult bzw. die damit verbundene Basiseinheit beschädigt, so dass über Pult im wesentlichen aktuell nur der Vorführrechner auf den Beamer geschaltet werden kann.