FIM-Orientierungswoche(n) für Studienanfänger

FIM-O-Woche Wintersemester 20/21 findet wegen des Corona-Virus in hybrider Form statt
Vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen der Ausbreitung des neuartigen Corona-Virus SARS-CoV-2 wird die FIM-O-Woche vor dem Wintersemester 20/21 nicht wie üblich komplett in Präsenzform sondern stattdessen in hybrider Form stattfinden.
Das bedeutet konkret, dass die meisten Programmpunkte der FIM-O-Woche virtuell, d. h. per Videokonferenz sowie in Form von Online-Materialien angeboten werden. Zum Teil wird es dazu Chatrooms oder Tutorien in Form von Videokonferenzen geben, in denen Aufgaben des Übungsprogramms besprochen werden oder generell Fragen zu den Aufgaben beantwortet werden. Dieser virtuelle Teil wird durch einen Präsenztag ergänzt, der am 26.10. stattfinden wird.
Damit Sie hierzu auf dem laufenden gehalten werden, melden Sie sich bitte auf der Anmeldeseite zu unserer hybriden O-Woche an.
Die hybride FIM-O-Woche wird am Montag, dem 19.10. beginnen. Den aktuellen Stand des Ablaufs finden Sie auf der Seite Termine und Kurszeiten. Die Inhalte zum Kursteil Rechnereinführung stehen bis Kursbeginn auf der entsprechenden Website zur Verfügung.
FIM O-Woche(n)-Überblick
Vor dem eigentlichen Vorlesungsbeginn bietet die Fakultät für Informatik und Mathematik (FIM) eine bzw. vor dem Wintersemester zwei Orientierungswochen (kurz: O-Woche(n)) zum Einstieg ins Studium an. Veranstalter ist die FIM-Fachschaft in Zusammenarbeit mit der FIM-Systembetreuung sowie Dozierenden der FIM. Dieses O-Wochenangebot der FIM wurde bis zum Wintersemester 2018/19 unter dem Begriff "Vorkurs" geführt und ist in manchen Publikationen auch immer noch als "Vorkurs" aufgeführt. Gemeint ist jeweils dieselbe Veranstaltung.
Das Angebot richtet sich an Studienanfängerinnen und -anfänger in einem Studiengang der Fakultät für Informatik und Mathematik an der Universität Passau sowie an Lehramtsstudierende der Philosophischen Fakultät, deren Fächerkombination Lehramt Informatik oder Mathematik (Gymnasium bzw. Realschule) beinhaltet:
- Bachelor Informatik
- Bachelor Internet Computing
- Bachelor Mathematik
- Master-Studiengänge der FIM
- Lehramt Informatik bzw. Mathematik an Gymnasien oder Realschulen
Die O-Wochen-Inhalte sind speziell auf diese Studiengänge abgestimmt. Aus diesem Grund und auch wegen beschränkter Kapazitäten im Bereich der Rechnereinführung werden Studierende anderer Studiengänge nicht zu diesem Angebot zugelassen.
Der Besuch der O-Woche(n) ist nicht verpflichtend, bringt aber Vorteile beim Start ins Studium. Beim eigentlichen Vorlesungsbeginn kennen Sie Ihr Studienumfeld schon, müssen sich nicht erst selbst alles erarbeiten und verlieren somit keine Zeit durch Orientierungsprobleme.
Programm
Das O-Wochen-Programm der FIM bietet normalerweise folgende Inhalte. Bitte beachten Sie, dass einige Programmpunkte dieses Jahr evtl. nicht stattfinden können:
- O-Wochen-Blog der FIM-Fachschaft mit konkreten Infos zur aktuellen O-Woche
- Praktisches Kennenlernen der FIM-IT-Dienste im Rahmen einer Rechnereinführung
- Mathe-Brückenkurs (Auffrischung von Grundbegriffen der Schulmathematik, in der Regel nur vor Studienbeginn Wintersemester)
- Kennenlernen des Uni-Campus im Rahmen einer Campus-Ralley
- Bibliotheksführungen
- Kennenlernen der KommilitonInnen im Rahmen der Kurse sowie bei Social Events wie Kneipentour oder Lagerfeuer
Über das parallel angebotene allgemeine O-Wochen-Programms der Universität können Sie z. B. erfahren, wie Sie mit dem Studienorganisationssystem Stud.IP arbeiten oder erfahren im Rahmen eines Vortrags mehr über die allgemeinen IT-Angebote der Universität.