Übergang Schule - Hochschule
Übergang Schule - Hochschule
An der Schnittstelle Schule-Hochschule treten insbesondere im Fach Mathematik häufig Probleme auf, die u. a. zu nachweislich signifikant hohen Studienabbrecherquoten führen (vgl. Dieter, 2012). Diesem Phänomen liegen in letzter Instanz unterschiedliche Vorstellungen über bzw. Sichtweisen von "Mathematik" zugrunde (vgl. z. B. auch den "Drei-Welten-Ansatz" von D. Tall, 2008). Mit dem Ziel einer Sensibilisierung beider Seiten für die vorliegende Diskrepanz und geeignete didaktische Hilfsmaßnahmen wurden qualitative Quer- und Längsschnittstudien durchgeführt, die z. T. in der Entwicklung geeigneter didaktischer Lehr-Lern-Elemente mündeten.
Quellen:
Dieter, M. (2012). Studienabbruch und Studienfachwechsel in der Mathematik: Quantitative Bezifferung und empirische Untersuchung von Bedingungsfaktoren. Duisburg; Essen: Universität Duisburg-Essen.
Tall, D. (2008). The Transition to Formal Thinking in Mathematics. Mathematics Education Research Journal, 20(2), 5–24.