Mathematische Begabung und Kreativität

Mathematische Begabung und Kreativität
Im Rahmen der Forschungsarbeit zur theoretischen Fundierung des Konstrukts "Mathematische Begabung/Talent" und dessen praktischer Unterstützung wird das Ziel verfolgt, mathematisch Begabte optimal und adäquat zu fördern. Die Forschungsarbeiten reichen von qualitativer empirischer Interview-Forschung vor Ort (z. B. an Schulen und im Rahmen von externen Förderkursen) über rein theoriebasierte Arbeiten mit soziologischen und psychologischen Aspekten bis hin zur konkreten Entwicklung mathematisch reichhaltiger Lernumgebungen und didaktisch solider Unterrichtsmaterialien. Im Mittelpunkt stehen dabei die begriffliche Klärung und insbesondere der Abgrenzung des Begabungs-/Talentpotentials vom Konzept der Leistungsorientierung.
Eine Beschreibung des internationalen Forschungs- und Förderungsgeschehens findet sich z.B. in “ICME 13 TSG 4 Topical Survey: Research On and Activities For Mathematically Gifted Students” (F.M. Singer, L.J. Sheffield, V. Freiman & M. Brandl).
Angebote der Universität Passau zur Förderung sind unter "Für Schüler und Lehrer" zu finden.