Logo der Universität Passau

Prof. Dr. Henrich C. Pöhls

Die Juniorprofessur für Sichere Informationssysteme wurde vom 01.04.2021 bis 31.08.2021 vertreten von Prof. Dr. Henrich C. Pöhls.

Dr. rer. nat. Henrich C. Pöhls
Raum ITZ/IH 136
Innstr. 43
94032 Passau
Fax: +49(0)851/5093212

Termine nach vorheriger Vereinbarung

Lehre und sonstige Aktivitäten

Henrich C. Pöhls lehrt IT-Sicherheit, d. h. Allgemeine IT-Sicherheit sowie Sichere KI-Systeme, und in seiner Lehre und Forschung versucht er, Lücken zu überbrücken, indem er interdisziplinär arbeitet – insbesondere in den Bereichen IT-Sicherheit (insb. Kryptographie), Softwareentwicklung und Recht:

"The more gaps between those worlds get bridged, the more sound (=safe, secure and legally compliant) ICT-enhanced products and digitally-enhanced environments will be."

Neben der Lehre arbeitete er in mehreren erfolgreichen Forschungsprojekten zu Sicherheit und Datenschutz im Bereich Cloud (z. B. PRISMACLOUD) & IoT (z. B. RERUM und SEMIoTICS) mit und leitete diese. Schließlich ist er auch in der nationalen und internationalen Standardisierung aktiv (z. B. als Herausgeber der ISO/IEC-Normenreihe 23264 zur Redaktion authentischer Daten im ISO/IEC JTC 1 / SC 27).

Forschungsinteressen

  • Sichere KI-Systeme (Erhöhung der IT-Sicherheit von KI-Systemen und Risikoanalyse von Systemen, die KI-Funktionen enthalten)
  • Integritätsschutz (rechtlich, kryptographisch, organisatorisch),
  • Redigierbare & Bereinigbare Signaturen,
  • Rechtliche Implikationen digitaler Signaturen (EU-Gesetzgebung zu elektronischen Signaturen – eIDAS),
  • Datenschutzfreundliche Technologien (Privacy Enhancing Technology, PET) und Datenschutz im Hinblick auf Authentizität und (strukturellen) Integritätsschutz der enthaltenen Informationen,
  • Sicherheit des Internet der Dinge (IoT),
  • Supply-Chain- / SOA- / Geschäftsprozesssicherheit,
  • Digital signierte, mikroformatierte Inhalte und
  • Baumstrukturierte Dokumentformate (XML-basiert).
  • Weitere Interessen:
    • Web-Services, „Web 2.0“
    • Drahtlose Kommunikation (WLAN, Bluetooth, RFID usw.)
    • TLS, PKI und Zertifikate
    • Vernetzte Smartcards
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen