Logo der Universität Passau

Forschungsbereiche

Christoph Heinzl promovierte an der Fakultät für Informatik der TU Wien auf dem Gebiet der Visualisierung und Analyse von industriellen XCT-Daten. Im Jahr 2022 wurde ihm die Habilitation (venia docendi) der TU Wien im Bereich Informatik verliehen. Neben seiner Tätigkeit als Professor für kognitive Sensorsysteme an der Universität Passau leitet er die Forschungsgruppe für wissensbasierte Bildverarbeitung und Visualisierung am Fraunhofer IIS Entwicklungszentrum Röntgentechnik. Seine Forschung umfasst die visuelle Analyse und Visualisierung von "reichen" Röntgencomputertomographiedaten, ein Forschungsgebiet, in dem er >100 wissenschaftliche Arbeiten, davon >36 mit Peer-Review, vier Buchkapitel und ein Patent veröffentlicht hat. Er akquirierte verschiedene Projekte in der angewandten Forschung und in der Grundlagenforschung auf nationaler und europäischer Ebene (xCTing, X-Pro, AugmeNDT, COMPARE, BeyondInspection, NanoXCT, QUICOM, InteraQCT, ADAM, SmartCT, SimCT usw.). Seine Forschungsinteressen konzentrieren sich auf die folgenden Themen, sind aber nicht darauf beschränkt:

  • Wissenschaftliche Visualisierung
  • Industrielle Röntgen-Computertomographie
  • Visuelle Analytik
  • Visuelle Parameterraumanalyse
  • Visuelle Analyse von Ensemble-Daten
  • Vergleichende Visualisierung
  • Visualisierung von Unsicherheiten
  • Immersive Analytik 
  • Virtuelle und erweiterte Realität in der Visualisierung
  • Maschinelles Lernen

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen