Logo der Universität Passau

Martin Schmid

Innstr. 43
94032 Passau

Raum: ITZ/IH 121
Tel.: +49(0)851/509-3214
E-Mail: Martin.Schmid@uni-passau.de

Google Scholar

Current Activities

Derzeit bin ich wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Technische Informatik und der Professur für Sichere Intelligente Systeme an der Universität Passau unter der Leitung von Prof. Dr. Stefan Katzenbeisser und Prof. Dr. Elif Bilge Kavun. Ich bin im Rahmen des Forschungsprojekts NANOSEC angestellt, das die Verwendung eines Arrays von carbon-nanotube field-effect transistors (CNT-FETs) als PUF untersucht. Weiter implementiere ich kryptographische Algorithmen auf field-programmable gate arrays (FPGAs) und evaluiere diese bzgl. Performanz, Effizienz und Robustheit gegen Seitenkanal-Angriffen.

Research Interests

  • Physical Unclonable Functions (PUFs)
  • Hardware Security and practical attacks such as side-channel analysis
  • Field-Programmable Gate Arrays (FPGAs)
  • Kryptographische Algorithmen

Abschlussarbeiten

Falls du interesse an einer Abschlussarbeit im Bereich Physical Unclonable Functions oder im Bereich IT-Sicherheit hast dann schreibe mir eine E-Mail:

Martin.Schmid@uni-passau.de

Zu jeder der unten genannten Abschlussarbeiten exisitiert eine ausführliche Beschreibung. Diese kann ich dir gerne per E-Mail zusenden.

Offene Themen

Physische Angriffe auf Physical Unclonable Functions

Physical Unclonable Functions (PUFs) erzeugen durch Fertigungsvariationen einzigartige digitale Fingerabdrücke und dienen der sicheren Schlüsselgenerierung sowie der Geräteauthentifizierung. Trotz ihres Potenzials sind PUFs anfällig für verschiedene physische Angriffe auf ihre Zellen, die Ausleseschaltung oder die Fehlerkorrektur. Diese Arbeit untersucht bestehende und neue Angriffsverfahren, mit besonderem Fokus auf PUFs auf Basis von Kohlenstoffnanoröhren-Transistoren (CNTFETs). Schließlich sollen ausgewählte Angriffe experimentell an vorhandenen PUFs durchgeführt werden, um die theoretische Analyse zu validieren.

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen