Oberseminar für Logik und Geometrie
Im Oberseminar Logik und Geometrie werden aktuelle Forschungsarbeiten
vom Team der Professur für Reine Mathematik und des Lehrstuhls für Mathematische
Logik vorgestellt. Die Forschungsgebiete sind:
- Logik und Modelltheorie
- Komplexitätstheorie
- Relle Algebraische Geometrie und Reelle Analytische Geometrie
- Reelle Algebra und Kommutative Algebra
In unregelmäßigen Abständen tragen auswärtige Gäste über ihre Ergebnisse vor.
Desweiteren präsentieren Studentinnen und Studenten ihre Abschlussarbeiten.
Sommersemester 2025:
Dienstag, 14 Uhr, Seminarraum 027 im WIWI-Gebäude
Programm:
- 6. Mai, 14:15, SR027: Tim Jüttner (Universität Passau)
Nash-Funktionen I (Seminarvortrag Masterstudium) - 13. Mai, 14:15, SR027: Tim Jüttner (Universität Passau)
Nash-Funktionen II (Seminarvortrag Masterstudium) - 3. Juni, 14:15, SR 027: Moritz Müller (Universität Passau)
A Constructive Proof of the Schwarz-Zippel Lemma for Small Degree - 17. Juni, 14:15, SR 027: Johannes Heil (Universität Passau)
The Nisan-Wigderson Generator (Seminarvortrag Masterstudium) - 1. Juli, 14:15, SR 027: Mykyta Narusevych (Charles University Prague)
From Lower Bounds to Learning Algorithms, and back - 8. Juli, 14:15, SR 027: Shilu Mariam Shaji (Universität Passau)
Model Theory of Differential Fields I (Seminarvortrag Masterstudium) - 15. Juli, 14:15, SR 027: Shilu Mariam Shaji (Universität Passau)
Model Theory of Differential Fields II (Seminarvortrag Masterstudium) - 22. Juli, 14:15, SR027: Johannes Heil (Universität Passau)
Nonstandard Combinatorial Ultrafilters (Präsentation Masterarbeit)
Wintersemester 2024/2025:
Dienstag, 14 Uhr, Seminarraum 034 im FIM-Gebäude
Programm:
- 26. August, 10:00, IM 242: Christina Weber (Universität Passau)
Projektive Ebenen und die Sätze von Desargues und Pappos (Präsentation Bachelorarbeit) - Montag, 9. September, bis Mittwoch, 11. September, ITZ 017
Journees sur les Arithmetiques Faibles 2024 (JAF 43)
Weak Arithmetics Days 2024
www.uni-passau.de/en/jaf - 22. Oktober, 14:30, SR 034: Anna-Kezia Rosenbauer (Universität Passau)
Real Closed Fields (Seminarvortrag Masterstudium) - 29. Oktober, 14:15, SR 034: Martin Ulirsch (Universität Frankfurt)
What is the Combinatorial Shadow of a Matrix? - 5. November, 14:15, SR 034: Jonathan Adler (Universität Passau)
Basic Open Semialgebraic Sets and Quadratic Forms I (Seminarvortrag Masterstudium) - 12. November, 14:15, SR 034: Jonathan Adler (Universität Passau)
Basic Open Semialgebraic Sets and Quadratic Forms II (Seminarvortrag Masterstudium) - 19. November, 14:15, SR 034: Isolde Adler (Universität Bamberg)
Logic and Property Testing on Bounded Degree Graphs - 10. Dezember, 14:15, SR 034: Azza Gaysin (Universität Passau)
Proof Complexity of Mal'tsev Constraint Satisfaction Problems - 17. Dezember, 14:15, SR 034: Jan Pich (University of Oxford)
Efficient Adversaries - 14. Januar,
– 14:15, SR 034: Marcus Tressl (University of Manchester)
Updates on Decidability of Real Closed Rings
– 17:00, HS 11: Claus Scheiderer (Universität Konstanz)
Spectrahedal Shadows (Kolloquium) - 21. Januar, 14:15, SR 034: Quirin Moos (Universität Passau)
Geometric Description of Orderings and Real Closed Fields (Präsentation Masterarbeit) - 28. Januar, 14:15, SR 034: Jonathan Heil (Universität Passau)
Nonstandard Combinatorial Ultrafilters - 4. Februar, 14:15, SR 034: Yijia Chen (Jiaotong University Shanghai)
Maximum Cliques, Sidon Sets, and Hardness of Approximation
Sommersemester 2024:
Dienstag, 14 Uhr, Seminarraum 034 im FIM-Gebäude
Programm:
- 16. April, 14.15, SR 034: Tobias Kaiser (Universität Passau)
Semialgebraicity of the Convergence Domain of an Algebraic Power Series - 23. April 2024, 14.15, SR 034 034: Michele Serra (TU Dortmund))
Automorphisms and Derivations on Infinite Summability Algebras - 30. April 2024, 14.15, SR 034: Tim Jüttner (Universität Passau)
ⴄα-Fields (Seminarvortrag Masterstudium) - 7. Mai 2024, 14.15, SR 034: Jonathan Adler (Universität Passau)
The Real Spectrum of ℝ [X1,...,Xn] (Seminarvortrag Masterstudium)
7. Mai 2024, 17.00, HS 11: Manuel Bodirsky (TU Dresden)
A Complexity Dichotomy in Spatial Reasoning via Ramsey Theory (Kolloqiuum) - 14. Mai, 14.15, SR 034: Ondrej Jezil (Charles University Prague)
Primes, feasible Computation and Reasoning
14. Mai, SR 034: Mykyta Narusevych (Charles University Prague)
Towards new Methods for Unprovability Results in Bounded Arithmetic: Analysis
of Games - 28. Mai, 14.15, SR 034: Moritz Müller (Universität Passau)
Magnification Theory - 4. Juni, 14.15, SR 034: Azza Gaysin (Universität Passau)
Correspondence between first- and second- sorted theories of Bounded Arithmetic - 11. Juni 2024, 14.15, SR 034: Melvin Yeung (Hasselt University)
Natural Levels in Return Maps of Polycycles - 18. Juni 2024, 14.15, SR 034: Daniel Yoon (Universität Passau)
Introduction to Logarithmic-Exponential Series and Non-Definability Results - 19. Juni 2024 bis Freitag, 21. Juni 2024, IM 242:
European Championship Model Theory Days Passau
https://www.fim.uni-passau.de/professur-reine-mathematik/european - 2. Juli, 14.15, SR 034: Johannes Heil (Universität Passau)
Model-theoretic Witnessing (Seminarvortrag Masterstudium) - 9. Juli, 14.15, SR 034: Yijia Chen (Jiaotong University Shanghai)
From a Logic for P to a p-optimal Proof System for TAUT via a Halting Problem - 16. Juli, 14.15, SR 034: Christoph Brackenhofer (Universität Freiburg)
Periods and PA-Cohomology
Winterssemester 2023/2024:
Montag, 14 Uhr, Seminarraum 033 im FIM-Gebäude
Programm:
- 9. August 2023, 12.15 Uhr, IM 242: Jonathan Adler (Universität Passau)
Koordinatenbereiche von affinen Ebenen (Präsentation der Bachelorarbeit) - 8. September 2023, 10.00 Uhr, IM 242: Maximilian Reif (Universität Passau)
Spectrum Functors and Stone Duality (Präsentation der Masterarbeit) - 17. Oktober 2023, 14.15 Uhr, IM 033: Christina Praml (Universität Passau)
Jeder endliche Schiefkörper ist ein Körper (Proseminarvortrag Bachelorstudium) - 24. Oktober 2023, 14.15 Uhr, IM 033: Moritz Müller (Universität Passau)
On the Consistency of Circuit Lower Bounds for Nondeterministic Time - 31. Oktober 2023, 14.15 Uhr, IM 033: Eitetsu Ken (University of Tokio)
A brief Introduction to Bounded Arithmetics - Ajtai's Theorem and beyond - 7. November 2023, 14.15 Uhr, IM 033: Azza Gaysin (Universität Passau)
On Weighted Relational Clones - 21. November 2023, 14.15 Uhr, IM 033: Neenu Vinod Beenakumari (Universität Passau)
Model Completeness (Seminarvortrag Masterstudium) - 28. November 2023, 14.15 Uhr, IM 033: Hari Rajagopal (Universität Passau)
Model Theory of Ordered Abelian Groups (Seminarvortrag Masterstudium) - 12. Dezember 2023, 14.15 Uhr, IM 033: Aravind Raveendran (Universität Passau)
Model Theory of Ordered Fields (Seminarvortrag Masterstudium) - 13. Dezember 2023, 9.00, IM 034: Xavier Trigos Arrieta (California State University)
A Field containing R and Infinitely Large Elements - 19. Dezember 2023, 14.15 Uhr, IM 033: Jan Pich (Universität Oxford)
Lokalizability of the approximation method - 9. Januar 2024, 14.15 Uhr, IM 033: Kerstin Bichler (Universität Passau)
Peano Existence Theorem in Nonstandard Analysis (Seminarvortrag Masterstudium) - 16. Januar 2024, 14.15 Uhr, IM 033: Yijia Chen (Shanghai Jiao Tong University)
Forbidden Induced Subgraphs and the Los TarskiTheorem - 23. Januar 2024, 14.15 Uhr, IM 033: Anton Freund (Universität Würzburg)
On Finite and Slow Consistency - 30. Januar 2024, 14.15 Uhr, IM 033: Niels Schwartz (Universität Passau)
Algebraic Lattices I - 6. Februar 2024, 14.15 Uhr, IM 033: Niels Schwartz (Universität Passau)
Algebraic Lattices II
Sommersemester 2023:
Montag, 14 Uhr, Seminarraum 033 im FIM-Gebäude
Programm:
- 13. März 2023, 14.00 Uhr, IM 030: Lou van den Dries (Universität Illinois)
Some Problems around Hardy Fields and O-Minimality - 8. April, 14.15 Uhr, IM 033: Tobias Kaiser (Universität Passau)
Periods, Power Series, and Integrated Algebraic Numbers - 25. April, 14.15 Uhr, IM 033: Moritz Müller (Universität Passau)
Forcing in Bounded Arithmetic I: General Set-Up - 2. Mai, 14.15 Uhr , IM 033: Moritz Müller (Universität Passau)
Forcing in Bounded Arithmetic II: Switching Lemmas - 9. Mai, 14.15 Uhr, IM 033: Daniel Yoon (Universität Passau)
Pfaffian Closure in Non-Standard Structures I - 16. Mai, 14.15 Uhr, IM 033: Daniel Yoon (Universität Passau)
Pfaffian Closure in Non-Standard Structures II - 23. Mai, 14.15 Uhr, IM 033: Maximilian Reif (Universität Passau)
Spectrum Functors and Stone Duality - 6. Juni, 14.15 Uhr, IM 033: Lydia Außenhofer (Universitat Passau)
Topological Groups determined by Sequences - 13. Juni, 14.15 Uhr, IM 033: Quirin Moos (Universität Passau)
Angeordnete algebraische Strukturen in o-minimalen Strukturen I (Seminar-Vortrag) - 20. Juni, 14.15 Uhr, IM 033: Quirin Moos (Universität Passau)
Angeordnete algebraische Strukturen in o-minimalen Strukturen I (Seminar-Vortrag) - 27. Juni, 14.15 Uhr, IM 033: Azza Gaysin (Universität Passau)
Constraint Satisfaction Problems: Basics - 4. Juli, 14.15 Uhr, IM 033: Azza Gaysin (Universität Passau)
Proof Complexity of Constraint Satisfaction Problems I - 11. Juli, 14.15 Uhr, IM 033: Azza Gaysin (Universität Passau)
Proof Complexity of Constraint Satisfaction Problems II - 18. Juli,, 14.15 Uhr, Zoom: Victor Alfaro Pérez (Universität Passau)
Weierstraß Preparation Theorem and Division Theorem (Seminar-Vortrag)
Winterssemester 2022/2023:
Montag, 14 Uhr, Seminarraum 004 im FIM-Gebäude
Programm:
- 29. August 2022, 12.30 Uhr, IM 242: Valentin Fuchs (Universität Passau)
Über die Zusammenhänge zwischen Möbiustransformationen, hyperbolischer
Geometrie und Fuchschen Gruppen (Präsentation der Bachelorarbeit) - 6. Dezember 2022, 12.30 Uhr, IM 242: Matthias Hanl (Universität Passau)
Eindeutigkeit des Modells der hyperbolischen Ebene (Präsentation der Bachelorarbeit) - 30. Januar 2023, 14.15 Uhr, SR 004: Florian Iglauer (Universität Passau)
Fast-periodische Funktionen I (Seminar-Vortrag) - 6. Februar 2023, 14.15 Uhr, SR 004: Florian Iglauer (Universität Passau)
Fast-periodische Funktionen II (Seminar-Vortrag)
Sommersemester 2022:
Montag, 14 Uhr, Seminarraum 033 im FIM-Gebäude
Programm:
- 25. April 2022: Stefan Trager (Universität Passau)
Grundlagen von Gruppenringen (Präsentation der Bachelorarbeit) - 2. Mai 2022: Stefan Trager (Universität Passau)
Die Bieberbach-Vermutung: Ein funktionentheoretischer Beweis
(Präsentation der Bachelorarbeit) - 16. Mai 2022: Maximilian Reif (Universität Passau)
Darstellungssatz für Boolesche Algebren I (Seminar-Vortrag) - 23. Mai 2022: Maximilian Reif (Universität Passau)
Darstellungssatz für Boolesche Algebren II (Seminar-Vortrag) - 2. Juni 2022: Andreas Finsterwalder (Universität Passau)
Stone-Cech-Kompaktifizierung (Präsentation der Bachelorarbeit) - 4. Juli 2022: Lydia Außenhofer (Universität Passau)
Pontrjagin- Reflexivität lokalkonvexer Räume - 11. Juli 2022: Daniel Yoon (Universität Passau)
Der Pfaffsche Abschluss einer o-minimalen Struktur I - 18. Juli 2022: Daniel Yoon (Universität Passau)
Der Pfaffsche Abschluss einer o-minimalen Struktur II - 25. Juli 2022: Katrin Öhler (Universität Passau)
Klassische Sätze über das Randverhalten von Potenzreihen
(Präsentation der Bachelorarbeit)
Winterssemester 2021/2022
Programm:
- 18. Oktober 2021, 14 s.t., SR 007: Larissa Berninghaus (Universitat Passau)
Charakterisierung noetherscher Ringe (Prasentation der Bachelorarbeit) - 18. Oktober 2021, 15 s.t., SR 007: Luisa Weinmaier (Universitat Passau)
Einführung in die p-adische Analysis (Prasentation der Bachelorarbeit) - 8. November 2021, 14 c.t., SR 007: Prof. Dr. Lydia Außenhofer (Universität Passau)
Pontryagin-van Kampen Duality Theorem I - 15. November 2021, 14 c.t., SR 007: Prof. Dr. Lydia Außenhofer (Universität Passau)
Pontryagin-van Kampen Duality Theorem II - 22. November 2021, 14 c.t., SR 007: Prof. Dr. Lydia Außenhofer (Universität Passau)
Pontryagin-van Kampen Duality Theorem III - 6. Dezember 2021, 14 c.t., SR 008b: Peeravas Veeravan (Universität Passau)
The Real Spectrum of the Multivariate Polynomial Ring I (Seminar-Vortrag) - 13. Dezember 2021, 14 c.t., SR 008b: Peeravas Veeravan (Universität Passau)
The Real Spectrum of the Multivariate Polynomial Ring II (Seminar-Vortrag) - 10. Januar 2022, 14 c.t., SR 008b: Andre Opris (Universität Passau)
Holomorphic Extensions in the O-Minimal Structure Ran,exp I - 17. Januar 2022, 14 c.t., SR 008b: Andre Opris (Universität Passau)
Holomorphic Extensions in the O-Minimal Structure Ran,exp II - 24. Januar 2022, 14 c.t., SR 008b: Andre Opris (Universität Passau)
Holomorphic Extensions in the O-Minimal Structure Ran,exp III - 31. Januar 2022, 14 c.t., SR 008b: Mouli Javia (Universität Passau)
Model Theory of Ordered Fields I (Seminar-Vortrag) - 7. Februar 2022, 14 c.t., SR 008b: Mouli Javia (Universität Passau)
Model Theory of Ordered Fields II (Seminar-Vortrag) - 21. Februar 2022, 14 c.t., via Zoom: Daniel Yoon (Universität Passau)
The Decidability of the Real Expotential Field assuming Schanuel's Conjecture
(Präsentation der Masterarbeit) - 28. Februar 2022, 14.c.t., SR 007: Pavel Prudnikov (Universtät Passau,
HSE Nischni Nowgorod)
Nonstandard Analysis (Seminar-Vortrag)
Sommersemester 2021
Programm:
- 26. Februar 2021, 10 s.t., IM 242: Michael Klampfl (Universität Passau)
Billard bei elementaren geometrischen Mengen (Präsentation der Bachelorarbeit) - 28. Mai 2021, 10 s.t., IM 242: Jamine Stenzel (Universität Passau):
Quadratische Zahlkörper (Präsentation der Zulassungsarbeit) - 7. Juli 2021, 16 c.t., IM 242: Fernanda Florido (Universität Passau, HSE Nischni Nowgorod)
Morley Rank and Morley Degree (Seminar-Vortrag) - 12. Juli 2021, 16 s.t.; IM 242: Thomas Baumgartner (Universität Passau)
Differentialalgebra (Präsentation der Bachelorarbeit)
Winterssemester 2020/2021
(Alle Vorträge wegen Corona nicht öffentlich)
Programm:
- 14. September 2020, 12 s.t. IM 242: Jonas Haselböck (Universität Passau):
Stetige Fortsetzbarkeit konformer Abbildungen (Präsentation der Bachelorarbeit) - 21. September 2020, 12 s.t. IM 242: Natalie Freund (Universität Passau):
Grundlagen der ebenen euklidischen Geometrie (Präsentation der Bachelorarbeit) - 21. September 2020, 15 s.t. IM 242: Maximilian Urmann (Universität Passau):
Angeordnete Ebenen (Präsentation der Bachelorarbeit) - 21. September 2020, 17 s.t. IM 242: Julian Pohl (Universität Passau):
Die Sätze von Prüfer über unendliche abelsche Gruppen (Präsentation der Bachelorarbeit) - 23. September 2020, 9 s.t., SR 030: Silvia Zepf (Universität Passau):
Model Theory of Differential Fields (Präsentation der Masterarbeit) - 2. November 2020, 16. c.t., IM 242: Christian Szamosi (Universität Passau):
Semilineare Mengen - Beispiele einer o-minimalen Struktur (Präsentation der Bachelorarbeit) - 9. November 2020, 16. c.t., IM 242: Laura Oblak (Universität Passau):
Algebraische Kurven (Präsentation der Bachelorarbeit) - 23. November 2020, 16. c.t., Zoom: Julia Steinbrenner (Universität Passau):
Klassische Sätze über reellanalytische Funktionen (Präsentation der Bachelorarbeit) - 7. Dezember 2020, 16. c.t., Zoom: Simon Ellinger (Universität Passau):
Bewertete Körper (Seminar-Vortrag) - 11. Januar 2021, 16 c.t., IM 242: Quirin Moos (Universität Passau):
Der Satz von Peano und Borel (Präsentation der Bachelorarbeit) - 18. Januar 2021, 16. c.t., IM 242: Michael Luppert (Universität Passau):
Der Satz von Baer-Krull (Seminar-Vortrag) - 26. Januar 2021, 16 c.t., Zoom: Daniel Yoon (Universität Passau)
Introduction to Forcing I (Seminar-Vortrag) - 27. Januar 2021, 16. c.t., Zoom: Daniel Yoon (Universität Passau)
Introduction to Forcing II (Seminar-Vortrag) - 1. Februar 2021, 16. c.t., IM 242: Fernanda Florido (Universität Passau, HSE Nischni Nowgorod)
Model Theory of Ordered Abelian Groups (Seminar-Vortrag) - 8. Februar 2021,16. c.t., Zoom: Pavel Prudnikov (Universität Passau, HSE Nischni Nowgorod)
Nonstandard Analysis I (Seminar-Vortrag)
Sommersemester 2020
(Alle Vorträge wegen Corona nicht öffentlich)
Programm:
- 17. März 2020, 10-12, IM 242: Sebastian Krapp (Universität Konstanz):
Real Exponentation and Exponential Integer Parts - 9. Juni 2020, 10-12, HS 13: Andrea Auer (Universität Passau):
Aufbau der Funktionentheorie über den topologischen Index
(Präsentation der Bachelor-Arbeit) - 16. Juni 2020, 10-12, HS 13: Maximilian Reif (Universität Passau):
Surreale Zahlen (Präsentation der Bachelor-Arbeit)
Wintersemester 2019/2020:
Montag, 14-16, Seminarraum 007 im FIM-Gebäude
Programm:
- 14. Oktober: Lydia Außenhofer (Universität Passau):
Transcendence of Euler and Circle Number - 21. Oktober: Markus J. Pflaum (University of Colorado):
Whitney Functions determine the Real Homotopy Type of a Semianalytic Set - 28. Oktober: André Opris (Universität Passau):
The Pila-Wilkie Theorem I - 4. November: André Opris (Universität Passau):
The Pila-Wilkie Theorem II - 11. November: Wen Chu (Universität Passau):
The Field of Transseries I - 18. November: Wen Chu (Universität Passau):
The Field of Transseries II - 25. November: Wen Chu (Universität Passau)
The Field of Transseries III - 2. Dezember: Wen Chu (Universität Passau)
The Field of Transseries IV - 9. Dezember: Laura Oblak (Universität Passau):
Einführung in die Theorie quadratischer Formen (Seminar-Vortrag) - 16. Dezember: Carla Willmann (Universität Passau):
Der Wittsche Kürzungssatz (Seminar-Vortrag) - 13. Januar: Daniel Yoon (Universität Passau):
The Elementary Theory of Restricted Analytic Fields with Exponentiation I (Seminar-Vortrag) - 20. Januar: Daniel Yoon (Universität Passau):
The Elementary Theory of Restricted Analytic Fields with Exponentiation II (Seminar-Vortrag) - 27. Januar: Martin Hils (Universität Münster):
Klassifikation definierbarer Quotienten - 21. Februar, 10 s.t., SR 030: Dikran Dikranjan (Universität Udine):
Categorial closure operators and their applications
Sommersemester 2019:
Montag, 14-16, Seminarraum 033 im FIM-Gebäude
Programm:
- 14. Februar (10 s.t., SR 030): Raphael Ebker (Universität Passau):
Der Fortsetzungssatz von Tietze (Präsentation der Bachelor-Arbeit) - 12. März (10 s.t., SR 030): Daniel Yoon (Universität Passau):
Einführung in die Nichtstandardanalysis (Proseminar-Vortrag) - 29. April: Daniel Klee (Universität Passau):
Der semialgebraische Abbildungssatz (Präsentation der Bachelor-Arbeit) - 6. Mai: Silvia Zepf (Universität Passau):
Strongly Minimal Theories (Seminar-Vortrag) - 13. Mai: Kein Vortrag
- 20. Mai: Kein Vortrag
- 27. Mai: Andre Opris (Universität Passau)
Holomorphic extension of log-analytic functions in one variable I - 3. Juni: Andre Opris (Universität Passau)
Holomorphic extension of log-analytic functions in one variable II - 10. Juni: Pfingstmontag
- 17. Juni: Wen Chu (Universität Passau)
Field of Transseries I - 24. Juni: Wen Chu (Universität Passau)
Field of Transseries II - 1. Juli: Adrian Seine (Universität Passau)
Das Monotonie-Theorem in o-minimalen Strukturen (Seminar-Vortrag) - 8. Juli: Lydia Außenhofer (Universität Passau)
The group Z(N)does not have a Mackey topology - 15. Juli: Lena Stitzl (Universität Passau)
Erste und zweite Fundamentalform von regulären Flächen. (Präsentation der Bachelorarbeit) - 22. Juli: Matthias Aschenbrenner (University of California at Los Angeles)
Defining properties of ideals in rings of p-adic power series
Wintersemester 2018/2019:
Dienstag, 14-16, Seminarraum 030 im FIM-Gebäude
Programm:
- 15. Oktober: André Opris (Universität Passau):
Das Tammsche Theorem - 22. Oktober: Daniel Veitl (Universität Passau):
Wachstum von Funktionen in o-minimalen Strukturen (Präsentation der Bachelor-Arbeit) - 29. Oktober: Matthias Englmüller (Universität Passau)
Der verallgemeinerte Satz von Tougeron über implizite Funktionen für Potenzreihen (Präsentation der Bachelor-Arbeit) - 5. November: André Opris (Universität Passau)
Holomorphe Fortsetzung von log-analytischen Funktionen I: Log-analytische Funktionen - 12. November: André Opris (Universität Passau)
Holomorphe Fortsetzung von log-analytischen Funktionen II: Logarithmische Skalen - 19. November: André Opris (Universität Passau)
Holomorphe Fortsetzung von log-analytischen Funktionen III: Cauchy-Integrale - 26. November: André Opris (Universität Passau)
Holomorphe Fortsetzung von log-analytischen Funktionen IV: Holomorphie und Definierbarkeit - 3. Dezember: Tobias Kaiser (Universität Passau)
Lebesgue-Integration auf nicht-archimedischen Strukturen I: Grundlagen - 10. Dezember: Kein Vortrag
- 17. Dezember: Tobias Kaiser (Universität Passau)
Lebesgue-Integration auf nicht-archimedischen Strukturen II: Logarithmen - 7. Januar: Tobias Kaiser (Universität Passau)
Lebesgue-Integration auf nicht-archimedischen Strukturen III: Konstruierbare Funktionen - 14. Januar: Tobias Kaiser (Universität Passau)
Lebesgue-Integration auf nicht-archimedischen Strukturen IV: Integration - 21. Januar: Lydia Außenhofer (Universität Passau)
Nukleare Vektorräume und nukleare Gruppen I - 28. Januar: Lydia Außenhofer (Universität Passau)
Nukleare Vektorräume und nukleare Gruppen II
- 7. Februar: 12 c.t., SR 034: Vincent Astier (University College Dublin)
Elementary equivalence of lattices of open sets definable in o-minimal expansions of fields. - 12. Februar: 14 c.t. SR 030: Marcus Tressl (University of Manchester)
Interpretations of lattice ordered abelian groups in toplogies.
Sommersemester 2018:
Montag, 14-16, Seminarraum 033 im FIM-Gebäude
Programm:
- 9. April: Tobias Kaiser (Universität Passau):
Holomorphe Fortsetzung von definierbaren Funktionen. - 16. April: Andre Opris (Universität Passau):
Holomorphe Fortsetzung in Ran, Teil I. - 23. April: Andre Opris (Universität Passau):
Holomorphe Fortsetzung in Ran, Teil II. - 30. April: Christina Nagl (Universität Passau):
Monotonie und Zellzerlegung in o-minimalen Strukturen (Präsentation der Bachelorarbeit). - 7. Mai: Alexandra Rupp (Universität Passau):
Tensorprodukt und äußeres Produkt (Präsentation der Bachelorarbeit). - 14. Mai: Lydia Außenhofer (Universität Passau):
Determinierte Gruppen. - 28. Mai: Lydia Außenhofer (Universität Passau):
Kompatible Gruppentopologien für lokalkompetente abelsche Gruppen. - 4. Juni: Sebastian Krapp (Universität Konstanz):
Real Exponentiation and Exponential Groups. - 11. Juni: Tobias Kaiser (Universität Passau):
Hardy fields, o-minimal structures, and connections to Hilbert 16. - 18. Juni: Fabiano Cassin (Universität Passau):
Kettenbrüche (Präsentation der Zulassungsarbeit). - 25. Juni: Shahla Rasulzade (Universität Passau):
Smoothness in o-minimal structures, Part I (Master-Seminar). - 2. Juli: Shahla Rasulzade (Universität Passau):
Smoothness in o-minimal structures, Part II (Master-Seminar). - 9. Juli: Patrick Speissegger (McMaster University):
Quasianalytic Ilyashenko algebras. - 19. Juli (10.00 Uhr, SR 004): Stefan Wolf (Universität Passau):
Die Resultate und Diskriminante sowie deren Anwendung in der Galoistheorie
(Präsentation der Bachelorarbeit).
Wintersemester 2017/2018:
Dienstag, 14-16, Seminarraum 201 im Audimaxgebäude
Programm:
- 17. Oktober: Andre Opris (Universität Passau):
Einführung in die reelle Algebra
- 24. Oktober: Andre Opris (Universität Passau):
Einführung in die semialgebraische Geometrie
- 07. November: Andre Opris (Universität Passau):
Einführung in die o-minimalen Strukturen
- 14. November: Johanna Forisch (Universität Passau):
Spektren von kommutativen Ringen und spektrale Räume
- 21. November: René Hellesø (Universität Passau):
Sätze aus der Funktionentheorie in o-minimalen Strukturen
- 28. November: Johannes Przybilla (Universität Passau):
Der Hahnsche Einbettungssatz
- 5. Dezember: Tobias Kaiser (Universität Passau):
Lebesgue-Integration auf nichtarchimedischen reell abgeschlossenen Körpern I:
Modelltheoretische und algebraische Grundlagen. - 12. Dezember: Tobias Kaiser (Universität Passau):
Lebesgue-Integration auf nichtarchimedischen reell abgeschlossenen Körpern II:
Konstruktion des Lebesguemaßes und des Lebesgueintegrals. - 19. Dezember: Tobias Kaiser (Universität Passau):
Lebesgue-Integration auf nichtarchimedischen reell abgeschlossenen Körpern III:
Zentrale Sätze der Integrationstheorie. - 9. Januar: Lydia Außenhofer (Universität Passau):
Einführung in die Dualitätstheorie abelscher topologischer Gruppen. - 16. Januar: Armin Rainer (Universität Wien):
Arc-smooth functions on closed sets. - 23. Januar: Lydia Außenhofer (Universität Passau):
Einführung in die Mackey-Topologie für lokalkonvexe Vektorräume und lokal quasi-konvexe Gruppen. - 30. Januar: Andre Opris (Universität Passau):
Vorbereitungssätze in o-minimalen Strukturen I. 6. Februar: Andre Opris (Universität Passau):
Vorbereitungssätze in o-minimalen Strukturen II.Komplexifizierung in o-minimalen Strukturen.