Logo of the University of Passau

inSel - Softwarelösung, um personenbezogene Daten sicher zu verarbeiten

Die Diensteorientierung erzeugt individualisierte Dienste, die die informationelle Selbstbestimmung und damit die Grundlage der gesetzlichen Regelungen aushebeln werden. Trotz aller Vereinbarungen kann die informationelle Selbstbestimmung nicht automatisiert eingefordert werden.

Das Projektziel ist die Erweiterung des aktuellen Vertrauensmodells, in dem Nutzerinnen und Nutzer den Diensteanbietern bei einer Verarbeitung persönlicher Daten zwingend vertrauen müssen. Es soll ein Identitätsmanagementsystem entwickelt werden, mit dem Nutzerinnen und Nutzer nach der informationellen Selbstbestimmung Profilbildungen bei der Nutzung von personalisierten Dienstleistungen kontrollieren können.

Die Entwicklung soll in vier Phasen stattfinden:

  • Anforderungsanalyse
  • Systementwurf
  • Implementierung und
  • Evaluation
Principal Investigator(s) at the University Prof. Dr. Hermann de Meer (Lehrstuhl für Informatik mit Schwerpunkt Rechnernetze und Rechnerkommunikation)
Project period 01.10.2008 - 30.11.2010
Website https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Verbraucherinnen-und-Verbraucher/Informationen-und-Empfehlungen/Cyber-Sicherheitsempfehlungen/Daten-sichern-verschluesseln-und-loeschen/Datensicherung-und-Datenverlust/Datensicherung-wie-geht-das/Datensicherung-Schritt-fuer-Schritt/datensicherung-schritt-fuer-schritt_node.html
Source of funding
BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung
BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung
Projektnummer FK 01IS08016B
I agree that a connection to the Vimeo server will be established when the video is played and that personal data (e.g. your IP address) will be transmitted.
I agree that a connection to the YouTube server will be established when the video is played and that personal data (e.g. your IP address) will be transmitted.
Show video