Dem Abkommen gehen langjährige gute Beziehungen zwischen beiden Universitäten voraus, die bereits in mehreren Fächern einen Studierendenaustausch sowie Forschungskooperationen pflegen. "Wir freuen uns sehr über diesen neuen Schritt, der unsere bisherige Partnerschaft mit dieser exzellenten Universität noch vertieft und besonders begabte und an Informatik interessierte Studierende zu uns nach Passau bringt", sagt Präsidentin Prof. Dr. Carola Jungwirth.
Die École Supérieure des Communications de Tunis wurde 1998 gegründet und hat sich seitdem zur führenden Universität Tunesiens im Bereich Informations- und Nachrichtentechnik entwickelt. "Wir empfangen inzwischen pro Jahr insgesamt 18 Austauschstudierende aus Tunis, die für uns eine große Bereicherung darstellen", sagt Vizepräsidentin Prof. Dr. Ursula Reutner. Die bisherige gute Zusammenarbeit sei vor allem dem persönlichen Einsatz und den guten Beziehungen von Prof. Dr. Harald Kosch (Lehrstuhl für Informatik/Verteilte Systeme), Prof. Dr. Joachim Posegga (Lehrstuhl für Informatik/IT-Sicherheit) und Prof. Dr. Bernhard Stahl (Professur für Internationale Politik) zu verdanken. "Das geplante Doppeldiplomprogramm befähigt uns, die Arbeit meiner Kollegen systematisch zu unterstützen und auf eine breitere Basis zu stellen, sodass künftig noch mehr Studierende auf beiden Seiten von unserer Partnerschaft profitieren können."