Ziel des Workshops ist es, Expertinnen und Experten zusammenzubringen und darzustellen, was Entscheidungsträger wissen müssen, wenn es um die rechtlichen und technischen Risiken und Methoden zur Abwehr der schädlichen Auswirkungen von Cyber-Kriegsführung auf die digitale Infrastruktur geht. Prof. Dr. Hans-Georg Dederer, Inhaber des Lehrstuhls für Staats- und Verwaltungsrecht, Völkerrecht, Europäisches und Internationales Wirtschaftsrecht an der Universität Passau legt die rechtliche Perspektive dar, Cyber-Physical-Systems-Security-Expertin Marina Krotofil die technische. Eine gemeinsame Diskussion der Vortragenden und Teilnehmenden bildet den Abschluss der Veranstaltung.
Der Workshop findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe „PIDS Perspectives“ am 15.12.2022, von 16 bis 19 Uhr am ITZ, Raum 017 (Innstr. 43) statt. Infos und kostenlose Anmeldung findet ihr auf der Seite des PIDS zum Thema Cyberwar.
Über PIDS Perspectives:
Die Veranstaltungsreihe „PIDS Perspektives" beleuchtet verschiedene aktuelle Themen aus dem Bereich der IT-Sicherheit aus unterschiedlichen Perspektiven. Sie findet in unregelmäßigen Abständen statt. Basierend auf einem interdisziplinären Ansatz wird jedes Thema aus verschiedenen Bereichen oder Ländern beleuchtet.