Mit internen „rollen-spielerischen Online-Diversity-Impuls-Workshops“ sind am bundesweiten Aktionstag alle Beschäftigten und Studierenden der Universität zu einem Perspektivenwechsel eingeladen. Um den Diskurs zum Thema Diversity auf dem Campus auch öffentlich fortzusetzen, lädt die Vizepräsidentin für Internationales und Diversity, Prof. Dr. Christina Hansen, am Nachmittag um 16 Uhr zur Podiumsdiskussion „Diversityprozesse an wissenschaftlichen Einrichtungen - ein „besonderes Gewässer für Veränderungsprozesse“ ein. Dieser Round Table ist zugleich die Abschlussveranstaltung aus der Ringvorlesung der Universität zum Thema UniVersity.
Welche Chancen und Herausforderungen für Diversity-Prozesse es an wissenschaftlichen Einrichtungen gibt und wo das größte Veränderungspotenzial liegt, diskutieren:
Podiumsgäste:
- Prof. Dr. Andrea D. Bührmann, Direktorin des Diversity Research Institute, Universität Göttingen
- Prof. Dr. Isabell Diehm, Leitung des Arbeitsbereichs Erziehung, Politik und Gesellschaft am Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft, Universität Frankfurt
- Prof. Dr. Christina Hansen, Vizepräsidentin für Internationales und Diversity, Universität Passau
- Dimas Dwi Laksmana, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Vergleichende Entwicklungs- und Kulturforschung, Universität Passau
- Lionel Njoya, studentischer Beauftragter für Gleichstellung und Diversity, Mitglied der Hochschulgruppe Minorities United, Universität Passau
- Dr. Jennifer Schevardo, Leiterin Strategische Personalentwicklung, Helmholtz-Zentrum Berlin
- Enid Still, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Vergleichende Entwicklungs- und Kulturforschung, Universität Passau
Dies Diskussion moderiert Katrina Jordan, Pressesprecherin der Universität Passau.
Interessierte können sich direkt auf der Webseite des Diversity-Tags anmelden.