Institute

IFIS
Unter dem Motto "Science to Business" bietet das Institut für Informationssysteme und Softwaretechnik (IFIS) regionalen und überregionalen Unternehmen wissenschaftliches und technisches Know-How zur Planung und Realisierung moderner Informationssysteme. Im Mittelpunkt des Leistungsspektrums stehen die Konzeption, Implementierung und Evaluation von Softwaresystemen, die Durchführung von Gutachten und Machbarkeitsstudien sowie sein Qualifikations- und Weiterbildungsangebot.
IFIS - Institut für Informationssysteme und Softwaretechnik
ISL
Das Institut für IT-Sicherheit und Sicherheitsrecht (ISL) zeichnet sich durch seine interdisziplinäre Ausrichtung auf Informatik, Recht und Wirtschaft aus. Mit dem Konzept, erstmalig die technischen und wirtschaftlichen Aspekte von IT-Sicherheit auf rechtliche Dimensionen auszuweiten, ist das ISL in Deutschland einzigartig. Der Schwerpunkt des Instituts liegt in der Schaffung von Synergien zwischen Theorie und Praxis ebenso wie zwischen Forschung und Industrie.
ISL - Institut für IT-Sicherheit und Sicherheitsrecht
FORWISS
Das Institut für Softwaresysteme in technischen Anwendungen der Informatik (FORWISS) definiert sich als Schnittstelle von Universität und Wirtschaft. Das Institut setzt neueste Entwicklungen sowohl für kleinere und mittlere Unternehmen als auch für große Industriekonzerne, Forschungsverbünde und staatliche Projekte um. Die Expertise umfasst Bild- und Signalverarbeitung, Algorithmen in der optischen Messtechnik, in 3D-Druckanwendungen und im Fahrerassistenzbereich.
FORWISS - Institut für Softwaresysteme in technischen Anwendungen der Informatik
LMI
Hauptanliegen der Lehr- und Forschungseinheit Lehramtsausbildung Mathematik und Informatik (LMI) ist die Frühförderung im Bereich Mathematik und Informatik sowie der Kontakt zu den Schulen in der Region. Der Schwerpunkt der Insitutsarbeit liegt auf der Bündelung der Lehr- und Forschungstätigkeiten im Bereich der Didaktik für Mathematik und Informatik.
LMI - Lehr- und Forschungseinheit "Lehramtsausbildung Mathematik und Informatik"