Forschung
Algorithmik, Software-Engineering und Programmiermethodik
- Lehrstuhl für Theoretische Informatik: Prof. Dr. Ignaz Rutter
Forschungsschwerpunkte: Algorithmische Graphentheorie, Graphenzeichen und Kombinatorische Optimierung - Lehrstuhl für Software Engineering I: Prof. Dr.-Ing. Christian Hammer
Forschungsschwerpunkte: Programmanalysen, Sprachbasierte Softwaresicherheit, Programmiersprachen - Lehrstuhl für Software Engineering II: Prof. Dr. Gordon Fraser
Forschungsschwerpunkte: Software Testing, Automated Software Engineering, Search-Based Software Engineering - Lehrstuhl für Algorithmen für Intelligente Systeme: Prof. Dr. Dirk Sudholt
Forschungsschwerpunkte: Algorithmischen Analyse von Metaheuristiken, evolutionäre Algorithmen
Informations- und Kommunikationssysteme
- Lehrstuhl für Rechnernetze und Rechnerkommunikation: Prof. Dr. Hermann de Meer
Forschungsschwerpunkte: Selbstorganisation, Energieeffizienz
[Forschung] [Projekte] [Publikationen] - Lehrstuhl für Verteilte Systeme: Prof. Dr. Harald Kosch
Forschungsschwerpunkte: Multimedia-Datenbanken und Systeme, verteilte und sichere Datenbanken,
Implementierung von Datenbanksystemen, Linked Open Data
[Forschung] [Publikationen] - Lehrstuhl für Informationsmanagement: Prof. Dr. Burkhard Freitag
Forschungsschwerpunkt: Digitale Archive
[Forschungsprojekte] [Publikationen] - Lehrstuhl für Data Science: Prof. Dr. Michael Granitzer
Forschungsschwerpunkte: Knowledge Discovery, Visual Analytics, Information Retrieval
[Forschung / Projekte] - Professur für Angewandtes Maschinelles Lernen: Prof. Dr. Florian Lemmerich
Forschungsschwerpunkte: Entwicklung von Methoden Maschinellen Lernens, besonders von interpretierbaren und verantwortungsbewussten Verfahren, und Anwendung solcher Methoden, z.B. auf Digitale Spurendaten - Lehrstuhl für Skalierbare Datenbanksysteme: Prof. Dr. Stefanie Scherzinger
Forschungsschwerpunkte: NoSQL Databases, Schema evolution - Lehrstuhl für Data and Knowledge Engineering: Prof. Dr. Markus Endres (Vertretung)
Forschungsschwerpunkte: Sprach- und Wissenstechnologien mit dem Schwerpunkt auf Statistical Natural Language Processing, Analyse von Big Data durch skalierbare parallele und verteilte Algorithmen
[Forschung] - Nachwuchsforschungsgruppe CAROLL: Dr. Jelena Mitrović
Forschungsschwerpunkte: Computergestützte Rhetorik, Natural Language Processing
[Forschung], siehe auch Webseite der Forschungsgruppe
Technische Informatik und Eingebettete Systeme
- Lehrstuhl für Eingebettete Systeme: Prof. Dr. Matthias Kranz
Forschungsschwerpunkte: Omnipräsente Informationsverarbeitung, Mensch-Maschine-Kommunikation
[Forschung] [Publikationen] - Lehrstuhl für Technische Informatik: Prof. Dr. Stefan Katzenbeisser
Forschungsschwerpunkte: Entwicklung und Analyse von Sicherheitsinfrastrukturen
[Forschung]
IT-Sicherheit
- Lehrstuhl für IT-Sicherheit: Prof. Dr. Joachim Posegga
Forschungsschwerpunkte: Zugangskontrolle, Angriffserkennung
[Forschung] [Projekte] - Juniorprofessur für Sicherheit in Informationssystemen: Prof. Dr. Hans Reiser
Forschungsschwerpunkte: Verlässlichkeit, Sicherheitsarchitekturen
[Forschung] [Projekte] [Publikationen] - Juniorprofessur für Sichere Intelligente Systeme: Prof. Dr. Elif Bilge Kavun
Forschungsschwerpunkte: Security of novel intelligent systems; secure hardware systems, design an implementation of cryptographic primitives, lightweight cryptography, and physical attacks & countermeasures
Mathematik
- Professur für Angewandte Mathematik: Prof. Dr. Brigitte Forster-Heinlein
Forschungsschwerpunkte: Angewandte Harmonische Analyse und Approximationstheorie
[Publikationen] [Tagungen und Vorträge] - Lehrstuhl für Digitale Bildverarbeitung: Prof. Dr. Tomas Sauer
Forschungsschwerpunkte: Signalzerlegung, Wavelets, geometrische Modellierung
[Forschung] [Publikationen] - Lehrstuhl für Mathematische Stochastik: Prof. Dr. Thomas Müller-Gronbach
Forschungsschwerpunkte: Numerik stochastischer (partieller) Differentialgleichungen, Monte Carlo-Verfahren, Komplexität stetiger Probleme
[Projekte] [Publikationen] - Lehrstuhl für Symbolic Computation: Prof. Dr. Martin Kreuzer
Forschungsschwerpunkte: Computeralgebra, algebraische Kryptographie
[Forschung] [Projekte] [Publikationen] - Professur für Kryptographie: Prof. Dr. Jens Zumbrägel
Forschungsschwerpunkte: Public-Key-Kryptographie, Codierungstheorie, allgemeine Algebra
[Publikationen] - Professur für Reine Mathematik: Prof. Dr. Tobias Kaiser
Forschungsschwerpunkte: Modelltheorie (O-minimale Strukturen und ihre Verbindungen zur Analysis), Reelle Analytische Geometrie, Reelle und Kommutative Algebra
[Forschung] [Publikationen] [Tagungen und Vorträge] - Lehrstuhl für Dynamische Systeme: Prof. Dr. Fabian Wirth
Forschungsschwerpunkte: Nichtautonome, zeitvariante und geschaltete Systeme;
Unendlichdimensionale Systeme und partielle Differentialgleichungen; Regelung und Kommunikation - Lehrprofessur für Didaktik der Mathematik: Prof. Dr. Matthias Brandl
Forschungsschwerpunkte: Mathematische Begabung, Vernetzungen im
Mathematikunterricht
[Arbeitsbereiche] - Lehrstuhl für Funktionalanalysis: Prof. Dr. Joscha Prochno
Forschungsschwerpunkte: Geometrische Funktionalanalysis, Hochdimensionale Wahrscheinlichkeitstheorie, Theoretische Numerik
[Forschung & Kollaborationen] [Publikationen] [Projekte] - Lehrstuhl Mathematical Data Science: Prof. Dr. Daniel Rudolf
Forschungsschwerpunkte: Bayessche und Computational Statistics, Monte Carlo-Methoden, Markov-Ketten, Unsicherheitsquantifizierung
[Forschung]
Institute
- FORWISS: Institut für Softwaresysteme in technischen Anwendungen der Informatik
Forschungsschwerpunkte: Digitale Bild- und Signalverarbeitung, Rapid Prototyping
[Kernkompetenzen] [Projekte] [Publikationen] - PIDS: Passau Institute of Digital Security
Forschungsschwerpunkte: Interdisziplinäre Aspekte der IT-Sicherheit
[Projekte] - IFIS: Institut für Informationssysteme und Softwaretechnik
Forschungsschwerpunkte: Transaktionssysteme, Medienarchive, Workflowmanagment
[Projekte] - LMI: Lehr- und Forschungseinheit "Lehramtsausbildung Mathematik und Informatik"
Forschungsschwerpunkte: Weiterentwicklung der Lehramtsausbildung in Mathematik und Informatik
[Mint-Angebote]