beispiele.k1k3Roboter.robotergrafik
Class Fliessband

java.lang.Object
  extended by beispiele.k1k3Roboter.robotergrafik.Fliessband

public class Fliessband
extends Object

Die Klasse Fliessband definiert ein Fliessband, auf dem sich Kugeln befinden, die wiederum von einem Roboterarm erntfernt werden koennen.

Version:
02.2008
Author:
Florian Prager, Ute Heuer, Universitaet Passau

Constructor Summary
Fliessband(Zeichenfenster aktuellesZeichenfenster, int anzahl)
          Der Konstruktor der Klasse Fliessband erzeugt ein neues Fliessband mit der uebergebenen Anzahl an Kugeln darauf.
 
Method Summary
 boolean aufErsterKugel(int xPosition, int yPosition)
          Via Methode aufErsterKugel kann geprueft werden, ob die Position ganz vorne am Fliessband angefordert (uebergeben) wird.
 Kugel kugelEntfernen()
          Via Methode kugelEntfernen wird die Kugel aus der Darstelllung im Zeichenfenster entfernt, die sich ganz vorne auf dem Fliessband befindet.
 void nachruecken()
          Die Methode nachruecken laesst alle Kugeln im Array un eine Position nach vorne wandern und passt die Position der Kugel-Objekte entsprechend an.
 
Methods inherited from class java.lang.Object
clone, equals, finalize, getClass, hashCode, notify, notifyAll, toString, wait, wait, wait
 

Constructor Detail

Fliessband

public Fliessband(Zeichenfenster aktuellesZeichenfenster,
                  int anzahl)
Der Konstruktor der Klasse Fliessband erzeugt ein neues Fliessband mit der uebergebenen Anzahl an Kugeln darauf.

Method Detail

aufErsterKugel

public boolean aufErsterKugel(int xPosition,
                              int yPosition)
Via Methode aufErsterKugel kann geprueft werden, ob die Position ganz vorne am Fliessband angefordert (uebergeben) wird.


kugelEntfernen

public Kugel kugelEntfernen()
Via Methode kugelEntfernen wird die Kugel aus der Darstelllung im Zeichenfenster entfernt, die sich ganz vorne auf dem Fliessband befindet.


nachruecken

public void nachruecken()
Die Methode nachruecken laesst alle Kugeln im Array un eine Position nach vorne wandern und passt die Position der Kugel-Objekte entsprechend an. Dabei "verschwindet" die erste Kugel "ins Nichts".