beispiele.k5Kaffeeoptionen
Class Darstellung

java.lang.Object
  extended by beispiele.k5Kaffeeoptionen.Darstellung

public class Darstellung
extends Object

Klasse Darstellung Gruppiert Bedienfeld und die (inneren) Klassen Einwurf-, Wahl- und Entnahmesensor. Anonyme Klassen werden absichtlich nicht verwendet, da diese syntaktisch schwer zu lesen sind.

Version:
12.2008
Author:
Ute Heuer, Universitaet Passau

Nested Class Summary
(package private)  class Darstellung.Einwurfsensor
          Innere Klassen.
(package private)  class Darstellung.Entnahmesensor
           
(package private)  class Darstellung.Wahlsensor
           
 
Constructor Summary
Darstellung(Ausgabegrafik fach)
          Erzeugt eine neue Darstellung mit Bedienfeld.
 
Method Summary
 void becherFuellen(String neuesGetraenk)
          Gibt auf der Anzeige das uebergebene Wort aus.
 void bereitAnzeigen()
          Schaltet die Anzeige auf gruene Farbe.
 void betragAnzeigen(int neuerBetrag)
          Gibt auf der Anzeige den uebergebenen neuen Betrag aus.
 void spracheDeSetzen()
          Nach Aufruf dieser Methode zeigt die Darstellung deutsche Beschriftungen an.
 void spracheItSetzen()
          Nach Aufruf dieser Methode zeigt die Darstellung italienische Beschriftungen an.
 String[] sprachenGeben()
          Fuer diese Kuerzel von Sprachen existiert eine Uebersetzung in einer entsprechenden .properties Datei in diesem Unterordner.
 void verbindenMit(Kaffeeautomat aktuellerAutomat)
          Verbindet mit dem aktuellen Automaten, falls wirklich ein Automat eingefuellt wurde (... !
 void waehlenAnzeigen()
          Schaltet die Anzeige auf rote Farbe und gibt dort das Signal "waehlen" aus.
 
Methods inherited from class java.lang.Object
clone, equals, finalize, getClass, hashCode, notify, notifyAll, toString, wait, wait, wait
 

Constructor Detail

Darstellung

public Darstellung(Ausgabegrafik fach)
Erzeugt eine neue Darstellung mit Bedienfeld. Eine Verbindung mit einem Kaffeeautomaten wird noch nicht hergestellt.

Method Detail

becherFuellen

public void becherFuellen(String neuesGetraenk)
Gibt auf der Anzeige das uebergebene Wort aus. Zeichnet einen Becher ins Ausgabefach und animiert das Fuellen desselben.


bereitAnzeigen

public void bereitAnzeigen()
Schaltet die Anzeige auf gruene Farbe. Gibt auf der Anzeige das Signal "bereit" aus. Zeichnet ein leeres Ausgabefach, falls noetig.


betragAnzeigen

public void betragAnzeigen(int neuerBetrag)
Gibt auf der Anzeige den uebergebenen neuen Betrag aus.


spracheDeSetzen

public void spracheDeSetzen()
Nach Aufruf dieser Methode zeigt die Darstellung deutsche Beschriftungen an. Der aktuelle Zustand des Automaten (bereit, 10 Cent, waehlen, usw.) wird nicht mehr angezeigt. Erst beim naechsten Zustandsuebergang des Automaten wird der aktuelle Zustand wieder angezeigt.


spracheItSetzen

public void spracheItSetzen()
Nach Aufruf dieser Methode zeigt die Darstellung italienische Beschriftungen an. Der aktuelle Zustand des Automaten (bereit, 10 Cent, waehlen, usw.) wird nicht mehr angezeigt. Erst beim naechsten Zustandsuebergang des Automaten wird der aktuelle Zustand wieder angezeigt.


sprachenGeben

public String[] sprachenGeben()
Fuer diese Kuerzel von Sprachen existiert eine Uebersetzung in einer entsprechenden .properties Datei in diesem Unterordner.


verbindenMit

public void verbindenMit(Kaffeeautomat aktuellerAutomat)
Verbindet mit dem aktuellen Automaten, falls wirklich ein Automat eingefuellt wurde (... != null). Dann zeigt die Darstellung nach Aufruf dieser Methode "bereit" an, und zwar unabhaengig davon, in welchem Zustand der verbundene Automat momentan ist. Erst beim naechsten Zustandsuebergang des Automaten wird aktualisiert. Sonst: Es gibt eine freundliche Meldung und evt. vorhandene Menueeintraege werden geloescht.


waehlenAnzeigen

public void waehlenAnzeigen()
Schaltet die Anzeige auf rote Farbe und gibt dort das Signal "waehlen" aus.